Gustav Mahler: Symphony No.2 & Mahler terms & such ??

Mahlers 2.Symphonie & Mahler´s Vortragsbezeichnungen, erklärt für Amerikaner und ähnliche schwere Fälle:

 

  Today I discussed again with Zubin Mehta about the Mahler terms and we agreed that, when Mahler talked to the orchestra with his special terms, he meant the Vienna Philharmonics always, as he knew them so well. They gave him all the ideas about the special possible with their instruments.

 

  And we do not double or quadruple the "Last Appell" in the 5th movement of Mahler No.2.This coming-in-and-leaving-again for the back stage & come in once again would create so much noise & disturb the great piece. Our six horns on the stage & the superb acoustic will make it without the additional enforcement of the 4 offstage players. We got our new concert shell (you should be able to sit in the audience: the sound would nearly kill you, a sound like wearing the best possible earphones at high output. It can be intolerable on stage.).

 

  And to the horn question: Mahler knew the F-horns, specially the Viennese F horns, these colourful instruments. And the F-horn was the sole instrument used everywhere in Germany (few exceptions only: Max Hess played on a G-horn !). So they needed that requested enforcement by additional "troups" & converting their horns to "canons" by "belling up" etc.

  Heute habe ich mit Zubin Mehta über die Mahler´schen Vortragsbezeichnungen diskutiert. Wir kamen zu dem Schluss, dass Mahler mit seinen Spezialanweisungen immer die Wiener Philharmoniker ansprach, die er doch so gut kannte. Sie gaben ihm schliesslich die Ideen über die Möglichkeiten der Instrumente.

  Und wir verdoppeln oder vervierfachen den "Letzten Apell" in der 2.Symphonie nicht. Das gehen-und-wiederkommen zur Hinterbühne würde durch die Unruhe und die Geräusche die feierliche Stimmung nur stören. Unsere sechs Bühnenhörner und die gute Akustik machen das schon ohne die vier Verstärkungshörner. Wir haben nun unsere neue Konzertmuschel (Ihr solltet einmal bei uns im Zuschauerraum sitzen können. Der Klang bringt fast um; es ist ein Klang wie bei sehr guten Kopfhörern bei voller Pulle ! Es kann auf der Bühne untragbar werden.)

  Und die Hornfrage: Mahler kannte die F-Hörner und im Besonderen die Wiener Hörner sehr gut, jene farbreichen Instrumente. Und das F-Horn war damals der einzige Horntyp, der überall in den deutschsprachigen Gebieten geblasen wurde. Max Hess war mit seinem G-Horn eine Ausnahme. Deshalb brauchten sie die Verstärkung durch "Hilfstruppen" oder sie verwandelten ihre Hörner in Kanonen durch das "Stürze hoch".

   Today we have the thumb valve lever, we can hit .Together with a full air support, we can create an enormous output of sound, which is ruined by many players using the horns with the spun bell & the French "kranz", so to start to rattle & make weird noise at a certain decibel output. Horns with a nickel silver kranz &horns where the bell is made from the mushroom-like design of sheet metal formed into the bell, they carry the loud noise without breaking away.

   Heute gibt es das Daumenumschaltventil für das B-Horn. Zusammen mit voller Luftunterstützung können wir eine ungeheure Klangwucht entfalten, die durch separat gedreht, verspannte und mit französischem Drahtrand versehene Schallbecher ruiniert wird. An einer gewissen Dezibelgrenze fängt das Horn an, zu lärmen. Hörner mit einem breiten Neusilber oder Messingkranz, aus der Pilzform hergestellt, tragen selbst bei höchster Lautstärke ohne lärmende Eigengeräusche.

   It is not a question of having instruments of the Mahler-time. My instruments have exactly the same bore as the Viennese instruments, rather tight compared to the Alex or Conn or Yamaha. Just the bell diameter is bigger than the Viennese horns bell for 3 cms. The initial bore is also the same, wider than other horns, so to have a smoother taper of the horn. The mouthpiece is also different. But we are used to play much louder than our grandfathers did, if requested only.

   Es ist keine Frage des Instruments aus der Mahlerzeit. Meine Instrumente haben exakt die gleiche Bohrung wie die Wiener Instrumente, eher eng im Vergleich zu Alexander, Conn oder Yamaha. Nur der Schallbecher-Enddurchmesser ist um drei Zentimeter grösser als bei Wiener Hörnern. Die Anfangsbohrung ist gleich, weiter als bei anderen Hörnern, resultierend in einem weit flacheren Konus. Das Mundstück ist ebenso unterschiedlich. Aber wir spielen ja auch viel lauter als unsere Grossväter, wenn es verlangt ist.

   So we can produce the overwhelming sound Mahler asked for when he wrote "mit aufgerichtetem Schallbecher" or "mit aufgehobenem Schallbecher". "mit aufgerichtetem Schallbecher" is translated to "bell up", while" mit aufgehobenem Schallbecher" has nothing to do with the wrong translation "aufgehoben" = "tilt or cancelled". It translates to "lifted up".

 

The "Schallbecher hoch" (pavillion in the air) as in the No.8 symphony or the"standing up" in the Symphony no.1 are rather visual effects than sound. But keep in mind, a high class musician, a high class composer, a perfectionist as Gustav Mahler, did never want a "crude out tune sound". Broad (Panzer-like) sound = yes, crude sound = no.

"Schalltrichter auf" or "Schallbecher auf" as in the Symphonies No.4 & No.5 are best executed by lifting the bell somewhat sideward (care for your right neighbours ear, please !) & open it wider than usual. But care much for the intonation then.

 

   Wir können eine überwältigenden Klang erzeugen, wenn es heisst "mit aufgerichtetem Schallbecher" oder "mit aufgehobenem Schallbecher".

Das "Schallbecher hoch" in der 8.Symphonie oder das Aufstehen in der 1.Symphonie sind eher visuelle denn klangliche Effekte. Bitte beachten: ein hochklassiger Musiker wie Gustav Mahler, ein Perfektionist, wollte sicher nie einen "groben unsauberen Klang". Wie ein Panzer, ja, ordinär, nein !!!

Schalltrichter auf oder Schallbecher auf wie in der vierten oder fünften Symphonie erreicht man auch dadurch, dass man das Horn etwas zur Seite hin anhebt und die rechte Hand etwas weiter als sonst öffnet. Vorsicht mit der Intonation. Vorsicht mit den Ohren des Nebenmannes.

MAHLERTERMS:

Now some Gustav Mahler terms and their translations as quoted by some writers inexperienced in reading German text or irresponsibly careless, when they asked the horn list for help (incredible German typos - sorry, but true). They include phonetic transcriptions (???).

MAHLER´SCHE SPIELANWEISUNGEN: Nun etwas Mahler "Latein" mit Erläuterungen, speziell für unsere amerikanischen Freunde. Die Tippfehler sind nicht alle erfunden. Viele kamen so als Anfrage über die Hornlist. Dazu die versuchte phonetische Umschreibung (???).

 

In genussemen Schnitt. Strong. Wie ein Conduct. - "een gaynoossamane Shneet. Wee ain condooct" - correct: "Mit gemessenem Schritt. Wie ein Condukt" translation: Andante moderato funerale - Slow with well measured steps as a funeral procession

Nichtteilen ! - "Neekht taylane !" - correct: "Nicht eilen !" - do not rush

Im Becken freihaengend mit Schwimmschlaegeln. - "eem baken fray hanganed meet Shweem shlagalen " - correct: "Das Becken frei haengend, mit Schwammschlägel" - translation: "Cymbal hanging free, played with soft stick"

Ploechtschlitz shneller. Liederschaftlich. Wilde. - "Plo-echtshleez shnalare. Leadare shuftleekh. Weelda" - correct: "Ploetzlich schneller.Leidenschaftlich. Wild." - translate: faster suddenly, passionate, wild

Breit getretenen viel Bogen - "bright gae tratanane veel Bogane." - correct: "breit getragen, viel Bogen" - translat.: broad tenuto much bow

Allmahlich sisch berungend. - "Ullmuhlickh seesh baeroonganed" - correct: "Allmaehlich sich beruhigend" - translat.: calming down step by step

Staccato dolce - ????????

Klanged nischt ielen. - "klunganed neesht eelane" - correct: "Klagend, nicht eilen." - translat.: pitiable, do not rush

Stroemisch bewagt. Mit grosses Vehemetz - "Stroemeesh bawugt. Meet grossas Fahamats" correct: "Stuermisch bewegt. Mit grosser Vehemenz." - translation: stormy moving. With great vehemence.

Von heir an nicht meer schlappen ! - "Fon here un neesht mere shlapan" correct: "Von hier an nicht mehr schleppen !" - translat.: no more dragging from here

Wie im ersten tail - "Wee eem arstan tyle" correct: "Wie im ersten Teil." - translat.: as in the first part

Plotzlitch wieder bedutend lungsamer - "Plozleetch weeda badootand loongsumare" correct: "Ploetzlich wieder bedeutend langsamer." - translat.: immideately much slower again

Plostlich unhaltend - "Plostletch oonhultand" correct: "Ploetzlich anhaltend" - translat.: suddenly stop

Hoovertretend - "Hoofare tratand" correct: "Hervortreten" - translat.: come forward

Allmachluch fleesender - "Ullmalich fleesandare" correct: "Allmaehlich fliessender" - translat.: more flowing step by step

allmaehlich aber unmerklich - "ullmalich ubare oonmarklich" translat.: step by step but imperceptible

schnell aber doch gemaechlich - "shnall ubare doch gamachlich" translat: fast but moderate

gut stimmen ! - "Goot steemane !" translat.: well tuned

folgt lange Pause - translat.: follows long rest

kraeftig doch sanft aber nur ganz allmaehlich - "krafteeg doch sunft ubare noor gunz ullmachleech" translat.: strong but gentle but step by step only (poco a poco)

breit mit kurzen sanft getupften Schlaegen - "Bryte meet koorzane sunft getoopftane Shlagane" translat.: broad with gently dotted beats

rasch gehuepft mit ausgehaltenen Boegen - "rush gahuepft meet usgahultanen Boegane" translat.: fast jumped with held bows

schuchtern aber etwas starker als vorhin - "shoochtarn ubare atwus sturkare uls foreheen" transl.: shy but somewhat stronger than before

fliessend aber kurz stockend - "fleesand ubare koorz stockande" translat.: flowing but falter shortly

trocken in fliessender Bewegung -"trokane een fleesandare Bawagoong" translat.:dry in flowing movement

langsam verklingend Schalltrichter auf! - "lungsame farekleengand Shulltreechtare ouf !" translat.: die away slowly bell up !

Nicht zu viel Pressen mit angehaltenem Atem ! -"Neecht tzoo feel Prassane meet ungahultanam Utame !" translat.: Do not press to much while holding the breath.

Benebelnd und vernebelt ?? = "ben abell´nd oond fair nabe belt ??" = fogging & foggy

Sare mussig verquerend = sehr maessig vorgehend = "sare maesseeg for gayhend" = going forward most moderately

Hohepunk = Hoehepunkt = climax

Nicht die Horn Fraeulein begrapschen = "neechte dee horn frawlayne baegrup shane" = dont grab for the horn girls

Aschleefand = einschlaefernd = "ayn shlaefarend " = soporific

lungsum schlettend = langsam schleppend = "lungsum shlap end" = slowly shuffling

ingermasen vorwats = einigermassen vorwaerts = "ayneegare for ware ts" = considerably forward

sehr geelt ohne Hasst = sehr geeilt ohne Hast = "sare geh aylt ohne hust" = very rushing without haste

Rundervomholz = runter vom Holz = "roontare foam holz" = dowm from the woods

Bletchern = "Blatsharand" seems to be „blechern“ = brassy

Blaetschernd = correct „plaetschernd“ = murmur, babble

langsum weeder ufrichtend = "lungsame wee dare awf reekh tand" = correct „langsam wieder auffrischend“ = slowly freshing up again

verlungsumang Shrit fur Schnitt = "fare loong soomung shreet foor shreet" = correct „Verlangsamung Schritt fuer Schritt = rallentando poco a poco = slowing down step by step

Senfhund Brutwrst = "sanfe  hoond brootwrst" = correct „Senf & Bratwurst“ = mustard & bratwurst

Sauerkraut und Blutwurst (seems correct !) = "sawerkrawt oond Blootwoorst"

Bluntzen & Kraut = bloonzane & kraut = blood wurst & kraut

A Buan, zwa Spitz undan Pfiff = "uh booahn, zvuh speec oondun pfeefe" = correct „Eine Burenwurst, zwei Endstuecke Brot & ein Pfiff Bier“ = a special „Buren Wurst“, two edges of a bred & a little glass of beer

Hoerner in die Luft geworfen ! = "hoernare een dee loofd gaywoarfn" = horns thrown in the air

Hoerner in die Luft werfen ! = "hoernare een dee loofd were fan" = throw the horns in the air

Gewehr ueber ! = "gayware uebare" = shoulder the guns

Nur nicht schlapp machen ! = "noor neesht shlup mucken" = dont get washed out

Alte Saecke am vierten Horn ! = "ulte say kay um feartane horn" = old sacks on the 4rth horn

Schon wieder zu tief ! = "shone weedar tzoo teaf" = to low again

Verflixter Bass-Schluessel ! = "fairfleek stare buss schluessal" = damned bass clef

Achtung ! Dirigent schmeisst hier bestimmt wieder ! = "Uchtoong ! Deereegante shmayssed ymare" = attention, conductor mistakes here again certainly

Posaune setzt zu spaet ein ! = "poasawna sazed tsoo spate ayn" = trombone comes too late

Alles geklaut, nichtwahr ? Fast alles. = "ullase gayklawt, neekte wur ? fust ullaise" = everything stolen, indeed, nearly everything.

Rechtzeitig Wasser lassen ! Gleichzeitig wasserlassen ! = "raechd zyteeg wussare luss sane ! Glaych zyteeg wussare lussane !" = watering in time ! watering together ! (Whatever it should mean or describe ???)

Viertes Horn und Tuba wecken ! = "feartase horn oond toobar waekane" = wake up  4rth horn & tuba.

Huber schlaeft ! = "Hoo bare shlaefed" = Mr.Huber asleep

Gib ihm Saures ! Volles Rohr ! Rums-di-bums ! = "geeb eem sawrase ! follayse roar ! Rooms dee booms ! "= not translate-able

Jetzt reicht´s aber ! = "yeazzed rykds ubare ! "= it´s enough now !

[some useful entries] any meaning ?

Alter Scheisser ! - "Ultare shy sarre !"

Ó 2000 Copyright by Prof.Hans Pizka last update: 19.07.2006